Bürgermeister Aras Kehrt Mit Zuschüssen Aus Dem Ausland Zurück

Bürgermeister Aras Kehrt Mit Zuschüssen Aus Dem Ausland Zurück

Durch die diplomatischen Kontakte und Kooperationsarbeiten von Bürgermeister Ahmet Aras sichert die Großstadtgemeinde Muğla etwa 100 Millionen TL an Zuschüssen für Muğla.

Vorsitzender der Union der Küstengemeinden der Ägäis und Bürgermeister der Großstadtgemeinde Muğla, Ahmet Aras hat im Rahmen der Vision der Weltstadt Muğla diplomatische Kontakte mit wichtigen europäischen Hauptstädten wie Berlin, Paris und London aufgenommen. Im Rahmen seines Auslandsreiseprogramms führte er eine Reihe von Gesprächen mit internationalen Organisationen, um Zuschüsse zu sichern.

Während der Besuche in Großbritannien, Deutschland und Frankreich wurden globale Themen wie regionale Migrationsprobleme, die Klimakrise und die biologische Vielfalt erörtert. Bürgermeister Aras führte in diesem Zusammenhang Gespräche mit verschiedenen internationalen Organisationen und Vertretern, um mögliche Fördermittel (Zuschüssen) für Muğla zu bewerten.

Bürgermeister Aras betonte in seiner Erklärung die Bedeutung regionaler und internationaler Zusammenarbeit und sagte: "Globale Probleme mit lokalen Lösungen anzugehen und in gemeinsamen Arbeiten für eine nachhaltige Zukunft zusammenzuarbeiten, hat für uns höchste Priorität. Wir führen Gespräche, um Muğla im Einklang mit der Vision einer Weltstadt zu fördern. Bis Juni 2025 haben wir geplant, 37 Millionen TL an Zuschüssen zu erhalten und weitere 63 Millionen TL an Zuschüssen durch die erforderlichen Vereinbarungen zu sichern.”

“Unsere internationalen Kontakte beginnen Ergebnisse zu zeigen”

Bürgermeister Aras erklärte, dass sie durch die laufenden Projekte erste Ergebnisse erzielt haben, und sagte, dass sie von der Europäischen Union 343.000 TL für kulturelle Veranstaltungen erhalten haben. Er betonte, dass das Ziel darin besteht, insgesamt 100 Millionen TL an Zuschüssen durch Projekte, die von prestigeträchtigen Institutionen wie der Europäischen Union und der Japanischen Botschaft unterstützt werden, zu erhalten. Herr Aras fügte hinzu, dass diese Projekte Unterstützung für kulturelle Veranstaltungen, Lösungsvorschläge für die Klimakrise und Unterstützungspakete für benachteiligte Einzelpersonen umfassen.

Hervorgehobene Projekte in den Zuschussbewerbungen im Dezember

343.000 TL Zuschuss für kulturelle Veranstaltungen wurden von der Europäischen Union erhalten.

Das im Rahmen des Erasmus+ European Solidarity Corps-Programms der Europäischen Union eingereichte Projekt „Haydi Tiyatroya“ (Lass uns ins Theater gehen) wurde mit einer Unterstützung von 343.000 TL akzeptiert. Das Projekt das darauf abzielt das künstlerische Bewusstsein zu fördern wird zur Stärkung kultureller Interaktionen beitragen.

Projekt zur Hygieneförderung für benachteiligte Einzelpersonen

Im Rahmen des Förderprogramms der Japanischen Botschaft für lokale Projekte wurde der Antrag für das Projekt „Mobile Fahrzeugbäder und Hygieneförderung für benachteiligte Einzelpersonen gestellt. Das Projekt zielt darauf ab, Lösungen für die grundlegenden Hygienebedürfnisse benachteiligter Menschen zu bieten. Im Falle der Annahme wird das Projekt mit einem Zuschuss von 5 Millionen TL unterstützt.

56 Millionen TL Zuschussantrag für den Klimawandel

Im Rahmen des Europäischen Union-Türkei Klimawandel-Zuschussprogramms (EU-TR CCGP) wurde ein Zuschussantrag in Höhe von insgesamt 56 Millionen TL für zwei wichtige Projekte gestellt. Das erste Projekt, in Partnerschaft mit dem GHG Institute (Italien), zielt darauf ab, durch das Recycling von Schnittabfällen lokale Nachhaltigkeitslösungen unter dem Titel „Stärkung der lokalen Klimamaßnahmen“ anzubieten. Das zweite Projekt hat das Ziel, „Naturenergie und funktionale ökologische Systemparks in Menteşe zu entwickeln“.

Klimawandel-Risikoanalyse in der Ägäisregion

Im Rahmen des Climaax-Klimawandelaufrufs der Europäischen Union wurde ein Antrag für das Projekt „Küstenägäis-Krisen-/Sensibilitätsindex und Risikobewertung des Meeresspiegelanstiegs“ gestellt. Das Projekt zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels in Küstengebieten zu analysieren und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Für dieses Projekt wurde ein Zuschussantrag in Höhe von 5 Millionen TL (138.000 Euro) gestellt.

Im Rahmen des GEKA-Technischen Unterstützungsantrags wurde ein Zuschuss erhalten.

Das Projekt „Praktische E-Commerce-Schulung“ der Großstadtgemeinde Muğla hat sich im Rahmen des Technischen Unterstützungsprogramms der Südägäischen Entwicklungsagentur einen Zuschuss in Höhe von 250.000 TL gesichert.

Im Rahmen des Projekts wird angestrebt, dass die Mitglieder der S. S. Muğla Landwirtschaftsvereinigung, die unter der Leitung der Großstadtgemeinde in der Region gegründet wurde, Online-Verkäufe tätigen können. Zudem soll der qualifizierte Arbeitskräftepool erhöht, mehr Genossenschaften digitalisiert und mit E-Commerce begonnen werden, um so die Entwicklung zu unterstützen. Gleichzeitig soll das Projekt auch die Beschäftigung von benachteiligten Einzelpersonen und Frauen als Praktikanten fördern.

Im Rahmen der technischen Unterstützung ist geplant, 20 Personen aus den Reihen der Mitglieder der S.S. Muğla Landwirtschaftsvereinigung und der Mitarbeiter der Großstadtgemeinde Muğla in praktischer E-Commerce-Schulung auszubilden.

Weitere Zuschussanträge in Höhe von 33 Millionen 407 Tausend TL werden geplant.

Basierend auf den durchgeführten internationalen Verbindungen ist es geplant, bis Juni mindestens 33 Millionen 407 Tausend TL weitere Zuschüsse im Rahmen von EU-Projekten, Botschaftszuschussprogrammen, Horizon 2020 multinationalen Projekten und Erasmus-Projekten zu beantragen.

GÖZDE YAĞCI
[email protected]
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.