
11 Apr. Wichtige Veranstaltung für die Zukunft des Mittelmeers von der Großstadtgemeinde
Die Stadtverwaltung von Muğla, die Stadtverwaltung von Menteşe und das Institut Français Türkei organisierten in Menteşe die Fotoausstellung „Mediterraneo – Das Mittelmeer unter Druck“ sowie die Vorführung der Dokumentation „Das Mittelmeer von Osten nach Westen. East to West: the Mediterranean were held in Menteşe.
Die im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung von Muğla, der Stadtverwaltung von Menteşe und dem Institut Français Türkei organisierte Ausstellung „Mediterraneo – Das Mittelmeer unter Druck“ vereinte Unterwasserfotografien des weltbekannten Entdeckers und Fotografen Laurent Ballesta, aufgenommen im Schutzgebiet Cap Corse auf der französischen Insel Korsika, mit den Aufnahmen von Tony Viacara, der bedeutende Tauchplätze in der Bucht (Golf) von Gökova und in Bodrum dokumentierte.
An der Eröffnung der Fotoausstellung ‚Mediterraneo – Das Mittelmeer unter Druck‘, die im historischen Sekibaşı-Hamam stattfand, nahmen der Vorsitzende der Union der Küstengemeinden der Ägäis und Bürgermeister der Großstadt Muğla, Ahmet Aras, die Bürgermeisterin von Menteşe, Gonca Köksal, der Direktor des Französischen Kulturzentrums, Gilles Roulland, der stellvertretende Direktor, Fabien Flori, Vertreter von NGO sowie Kunstliebhaber teil.

Die Ausstellung „Das Mittelmeer unter Druck“ ist bis zum 7. Mai geöffnet.
Die Ausstellung „Mediterraneo – Das Mittelmeer unter Druck“, präsentiert mit der Erzählung des Regisseurs Mert Gökalp, zielt darauf ab, ein Bewusstsein für Umweltprobleme zu schaffen und wirft gleichzeitig durch die Linse von Künstlern aus verschiedenen Regionen ein Licht auf das gemeinsame Schicksal des Mittelmeers. Die Ausstellung „Mediterraneo – Das Mittelmeer unter Druck“ ist vom 9. April bis zum 7. Mai im historischen Sekibaşı-Hamam zu sehen.
Documentary Screening East to West: The Mediterranean Was Held
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Dokumentation ‚Das Mittelmeer von Osten nach Westen‘ am Donnerstag, dem 10. April, im Konakaltı İskender Alper Kulturzentrum gezeigt. Die Vorführung, an der der Meeresbiologe, Autor, Unterwasserfotograf und Regisseur Mert Gökalp teilnahm, ermöglichte den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die Natur und das Leben im Meer.
Gilles Roulland: „Indem wir zusammenkommen, können wir Probleme lösen.“
Der Direktor des Französischen Kulturzentrums, Gilles Roulland, sagte: „Niemand kann das Problem allein lösen. Indem wir zusammenkommen, können wir Probleme lösen, und deshalb streben wir auch nach Zusammenarbeit. Ich danke diesem Team, weil es alle Beteiligten zusammengebracht hat, um eine Lösung zu finden. Die Besucher der Ausstellung werden verstehen, warum es so wichtig ist, das Mittelmeer zu schützen. Ich danke dem Bürgermeister der Großstadt Muğla, Ahmet Aras, für diese Partnerschaft.“
Bürgermeisterin Köksal: „Lassen Sie uns nicht vergessen, dass das Mittelmeer unser gemeinsames Erbe ist.“
Die Bürgermeisterin von Menteşe, Gonca Köksal, die die Eröffnungsrede hielt, sagte: ‚Es ist uns eine Freude, diese bedeutende Veranstaltung ausrichten zu dürfen. An einem historischen Ort wie dem Sekibaşı-Hamam präsentieren wir Ihnen diese einzigartigen Aufnahmen aus dem Osten und Westen des Mittelmeers. Ein Teil der in dieser Ausstellung gezeigten Fotos wurde in der Gökova-Bucht, die zum Bezirk Menteşe gehört, aufgenommen. In diesen Tagen, in denen wir den Klimawandel spüren, lassen Sie uns nicht vergessen, dass das Mittelmeer unser gemeinsames Erbe ist. Ich danke Laurent Ballesta, Tony Viacara und allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.”
Bürgermeister Aras: „Die Mittelmeerkultur ist eine Mikrokultur, die geschützt werden muss“
Ahmet Aras, Vorsitzender der Union der Küstengemeinden der Ägäis und Bürgermeister der Großstadtgemeinde Muğla, sagte: „Die Beziehungen zwischen der Türkei und Frankreich bestehen seit Jahrhunderten. Seit dem Tag unserer Wahl setzen wir unsere Arbeit fort, um zu diesen Beziehungen beizutragen. Wir müssen das Mittelmeer schützen. Diese eindrucksvolle Ausstellung zeigt die einzigartige Welt unter dem Mittelmeer in all ihrem Reichtum und ihrer Zerbrechlichkeit. Durch die Auswirkungen der Klimakrise steigen die Wassertemperaturen, invasive Arten breiten sich aus, und Plastik- sowie chemische Verschmutzung zerstören das natürliche Gleichgewicht zunehmend. Wir wissen und spüren es: Das Mittelmeer schlägt Alarm. Jedes Bild, das wir heute hier sehen, erinnert uns daran, dass nicht nur die Oberfläche der Meere, sondern auch ihre Unterwasserwelt faszinierend und schützenswert ist. Das Mittelmeer ist unser gemeinsames Erbe und unser kollektives Gedächtnis. Die Mittelmeerkultur ist eine Mikrokultur, die bewahrt werden muss.“
Sorry, the comment form is closed at this time.