Die Großstadt gestaltet die Stadtdiplomatie

Die Großstadt gestaltet die Stadtdiplomatie

Das von der Großstadtgemeinde Muğla organisierte Treffen „Stadtdiplomatie Muğla und Internationale Projekte der Großstadtgemeinden“ fand am 25. und 26. Oktober 2025 in Akyaka statt.

Während der zweitägigen Veranstaltung wurden die internationalen Kooperationen der Großstadtgemeinden, neue Ansätze in der Stadtdiplomatie und Strategien der lokalen Verwaltungen für den Zugang zu globalen Finanzierungsquellen diskutiert.

An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Abteilungen der Großstadtgemeinden Ankara, Antalya, Balıkesir, Bursa, Denizli, Erzurum, Eskişehir, Istanbul, Izmir, Kahramanmaraş, Malatya, Manisa, Mersin und Şanlıurfa teil. Außerdem waren Vertreter der Muğla Sıtkı Koçman Universität, der Abteilung für die Europäische Union im Außenministerium (Vertretung Izmir), von MUSKİ sowie der Gemeinden Bodrum, Fethiye, Kavaklıdere, Köyceğiz, Marmaris und Menteşe anwesend.

Neue Perspektiven in der Stadtdiplomatie diskutiert 

Am ersten Tag des Treffens begann die Veranstaltung mit den Sitzungen „Diplomatie im 21. Jahrhundert neu definieren: Stadtdiplomatie und ihre Bedeutung“, „Die Rolle der Abteilungen für Außenbeziehungen in den lokalen Verwaltungen und Strategien der internationalen Zusammenarbeit“ sowie „Das Konzept der Soft Power und Public Diplomacy in den internationalen Beziehungen“.

Am zweiten Tag wurden die Themen „Fördermöglichkeiten für lokale Verwaltungen“ und „Zugang zu nationalen und internationalen Finanzmitteln für lokale Verwaltungen“ in interaktiven Präsentationen behandelt.

Kabasakal, Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen der Großstadtgemeinde Ankara: „Wir freuen uns sehr, in Muğla zu sein und von den Erfahrungen hier profitieren zu können.“

Ramazan Kabasakal, teilte in seiner Rede seine Erfahrungen: „In diesem Programm geben Städte, die wie Ankara schon seit Langem über Abteilungen für Außenbeziehungen verfügen, ihre Erfahrungen an neu gegründete Abteilungen weiter. Muğla gehört tatsächlich zu den weltweit wichtigsten Provinzen im Tourismus. Gemeinsam mit den Arbeiten und unter der Leitung unseres Bürgermeisters, Herrn Ahmet Aras, sehen wir große Fortschritte im Bereich der Diplomatie. Wir freuen uns sehr, in Muğla zu sein und von den Erfahrungen hier profitieren zu können – vielen Dank.“

Herr Büyüksağnak: „Unser eigentliches Ziel ist es, zu bestimmen, wie wir unser Land und unsere Städte auf internationaler Ebene präsentieren.“

Barbaros Büyüksağnak, Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen der Großstadtgemeinde Istanbul, erklärte: „Durch diese Programme haben wir die Gelegenheit, die Abteilungen für Außenbeziehungen anderer Provinzen gemeinsam kennenzulernen. Wir danken unserem Bürgermeister, Herrn Ahmet Aras, sehr. In diesem Programm besteht unser eigentliches Ziel darin, zu bestimmen, wie wir unser Land und unsere Städte auf internationaler Ebene präsentieren. Für uns ist es sehr wertvoll, unsere Erfahrungen zu teilen – besonders als jemand, der aus dem allseits bekannten und beliebten Istanbul kommt.“

Ehemaliger Botschafter Turan: „Unser Bürgermeister Ahmet Aras ist eine führende Persönlichkeit auf internationaler Ebene.“

Der ehemalige Botschafter und Berater für Außenbeziehungen des Bürgermeisters von Istanbul, Mustafa Osman Turan, erklärte: „Wir führen das dritte Programm in Muğla durch, nachdem wir das erste in Istanbul organisiert haben. Muğla leistet bereits hervorragende Arbeit. Unser Bürgermeister Ahmet Aras ist eine führende Persönlichkeit auf internationaler Ebene. Bürgermeister Aras präsentiert die Werte Muğlas im Ausland auf hervorragende Weise. Daher ist Muğla nicht nur in der Türkei, sondern auch auf internationaler Ebene eine Vorreiterstadt geworden. Dafür gratuliere ich Muğla.“

Erhan Ayaz, Berater des Bürgermeisters von Muğla, erklärte:

„In unserem Programm empfangen wir 14 Großstadtgemeinden aus der Türkei sowie die zuständigen Bezirksgemeinden. Wir in Muğla sind seit dem Amtsantritt unseres Bürgermeisters Ahmet Aras eine sehr aktive Stadt. Der motivierendste Faktor dieser Arbeit ist die Vision unseres Bürgermeisters Ahmet Aras von „Muğla als Weltstadt“. Wir setzen unsere Arbeit auch weiterhin in Übereinstimmung mit dieser Vision fort.“

Celal Cem Dengiz, Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen der Großstadtgemeinde Muğla, erklärte:

„Unser Hauptziel in diesem Programm ist es, die bisher erfolgreichsten Beispiele der Außenbeziehungsabteilungen aus ganz Türkei zusammenzuführen und von den Erfahrungen zu profitieren. Auch wenn wir lokale Verwaltungen sind, vertreten wir bei unseren Veranstaltungen im Ausland unser Land. Die Vision unseres Bürgermeisters von Muğla als ‚Weltstadt‘ hat zwei Schwerpunkte: Erstens, Muğla international bekannt zu machen, und zweitens, die besten Beispiele aus der Welt nach Muğla zu bringen.“

Generalsekretär Tayfun Yılmaz erklärte:

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Natur, Kultur und Menschen von Muğla mithilfe starker Partnerschaften, die vom Lokalen bis ins Globale reichen, in die Zukunft tragen. Ich danke allen Beteiligten, die zu diesem erfolgreichen Treffen beigetragen haben. Unsere Arbeit werden wir weiterhin nach den Prinzipien von Transparenz, Leistung und öffentlichem Nutzen fortführen.“

Bürgermeister Aras: „Wir wollen eine Brücke der Diplomatie von Muğla in die Welt bauen“

Der Vorsitzende der Union der Küstengemeinden der Ägäis und Bürgermeister von Muğla, Ahmet Aras, äußerte sich zur Tagung „Muğla Stadt-Diplomatie und Internationale Projekte der Metropolstädte“ wie folgt: „Stadtdiplomatie beschränkt sich heute nicht mehr nur auf die Außenbeziehungen von Städten; sie repräsentiert ein neues Verständnis, das kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und humanitäre Werte mit der Welt teilt. Wir in Muğla handeln nach genau dieser Vision. Wir möchten durch den Schutz unserer Natur, Geschichte, Kultur und Menschen starke Partnerschaften mit Weltstädten aufbauen. Muğla ist eine Stadt, die aufgrund ihres Potenzials und ihres Engagements für universelle Werte die Fähigkeit besitzt, eine Diplomatiesprache von der lokalen zur globalen Ebene zu entwickeln. Solche Organisationen tragen dazu bei, dass lokale Verwaltungen auf globaler Ebene wirksamer werden. Mit diesem Ansatz streben auch wir an, eine Diplomatiebrücke von Muğla in die Welt zu bauen.“

GÖZDE YAĞCI
[email protected]
No Comments

Post A Comment