
09 Apr. Bürgermeister Aras nahm am Türkei-Deutschland Städtepartnerschaftsgipfel teil
Ahmet Aras, Vorsitzender der Union der Küstengemeinden der Ägäis und Bürgermeister der Großstadtgemeinde Muğla, der am Türkei–Deutschland-Städtepartnerschaftsgipfel teilnahm, der in Zusammenarbeit zwischen dem Türkischen Gemeindeverband (TBB) und dem Deutschen Städtetag organisiert wurde, lenkte die Aufmerksamkeit auf Themen der internationalen Zusammenarbeit und Solidarität.
Ahmet Aras, nahm am Türkei–Deutschland-Städtepartnerschaftsgipfel teil, der im Kongresszentrum Istanbul in Zusammenarbeit zwischen dem Türkischen Gemeindeverband und dem Deutschen Städtetag organisiert wurde und darauf abzielte, die Beziehungen zwischen den Städten beider Länder zu stärken.
“Wir bemühen uns, globale Probleme durch lokale Lösungsansätze zu bewältigen”
Bürgermeister Aras, der betonte, dass die Großstadtgemeinde Muğla aktiv in internationalen Netzwerken vertreten ist und versucht, Lösungen für globale Probleme auf lokaler Ebene zu finden, erklärte: „Die Fähigkeit, sich gegen die jüngsten autoritären Tendenzen zu wehren und die Kapazität für Solidarität und Zusammenarbeit zu stärken, ist nur möglich, wenn internationale Städte-Netzwerke, Städtepartnerschaften, thematische Plattformen und Interessenvertretungskampagnen als strategische Instrumente genutzt werden.
Auch wir als Großstadtgemeinde Muğla sind aktiv in internationalen Netzwerken wie B40, UCLG, ICLEI und Metropolis, teilen gute Praxisbeispiele und versuchen, globale Probleme durch lokale Lösungen zu bewältigen“, sagte er.

„Wir entwickeln Projekte, um unsere Stadt gerechter und inklusiver zu gestalten.“
Der Bürgermeister Aras verwies auf das historische Erbe und die multikulturelle Struktur von Muğla und sagte: ‚Muğla, eine Stadt auf dem Boden, wo die Demokratie geboren wurde, zeigt mit ihrem historischen Erbe und ihrer multikulturellen Struktur, dass ein friedliches Lebensmodell möglich ist. Wir arbeiten daran, unsere Stadt gerechter und inklusiver zu gestalten, durch partizipative Entscheidungsprozesse, erhöhte Transparenz durch Digitalisierung und Projekte, die die aktive Teilnahme von Jugendlichen und Frauen unterstützen“, sagte er.
„Wir befinden uns an einem kritischen Wendepunkt in unserer republikanischen Geschichte.“
Bürgermeister Aras machte auf dem Gipfeltreffen der Partnerstädte auf Eingriffe aufmerksam, die dem demokratischen Klima in unserem Land schaden. Aras betonte, dass die Demokratie insbesondere auf lokaler Ebene eine schwere Prüfung durchläuft, und sagte: „Ich möchte ausdrücklich betonen, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Demokratie in unserem Land – insbesondere auf lokaler Ebene – ernsthaften Prüfungen unterzogen wird. Demokratie ist ein Wert, der tägliche Anstrengung erfordert. Wie ein junger Setzling muss es jeden Tag gegossen, geschützt und gepflegt werden. Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte unserer Republik. In diesem Prozess fordern wir die umgehende Freilassung aller unserer Bürgermeister – allen voran des Bürgermeisters von Istanbul, Herrn Ekrem İmamoğlu – sowie junger Menschen, Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstler und Aktivistinnen und Aktivisten, die zu Unrecht beschuldigt und ihrer Freiheit entzogen wurden.
Bürgermeister Aras betonte internationale Zusammenarbeit und Solidarität
Der Bürgermeister Aras betonte, dass die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland, die seit über 100 Jahren bestehen, auf der Ebene der lokalen Verwaltungen weiter vertieft werden sollten. Er erklärte, dass Muğla eine Stadt sei, die mit ihrer starken Tourismusinfrastruktur, ihrem Potenzial für nachhaltige Landwirtschaft und Investitionen in erneuerbare Energien auf sich aufmerksam macht.
Bürgermeister Aras sagte: „Die Türkei und Deutschland haben seit über 100 Jahren starke historische Bindungen und ein auf gegenseitigem Vertrauen basierendes, multidimensionales Beziehungsnetz. Diese Freundschaft erfordert nun tiefere und strategischere Beziehungen auf der Ebene der lokalen Verwaltungen. Unsere Städte haben die Fähigkeit, gemeinsam über globale Themen wie die Klimakrise, Migration, soziale Integration und digitale Transformation nachzudenken, Lösungen zu entwickeln und zu produzieren. In diesem Kontext ist Muğla, das im Südwesten der Türkei liegt, eine Provinz, die mit ihren natürlichen Reichtümern, einer starken Tourismusinfrastruktur, dem Potenzial für nachhaltige Landwirtschaft und Investitionen in erneuerbare Energien Aufmerksamkeit erregt. Im Rahmen der über 100 Jahre bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland ist eine Partnerschaft von Muğla, einer Provinz mit einer starken internationalen Identität, die in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft und erneuerbare Energien herausragt, mit deutschen Städten von großer Bedeutung“, sagte er.
Sorry, the comment form is closed at this time.